Kann man Brot neu erfinden? Gestandene Bäcker werden das im Sinne eines traditionellen Handwerks vermutlich eher verneinen. Nathan Myhrvold und Francisco Migoya sind anderer Auffassung. „Warum finden wir nicht mit Spaß an der Sache heraus, was die moderne Wissenschaft für unser heiß geliebtes Brot tun kann?“, fragen die Autoren von „Modernist Bread“ („Modernes Brot“). Für...
Kategorie: Kultur
Dana Schweiger: „The Show must go on!“
Über 12 Jahre war sie die Frau an der Seite von Schauspieler und Filmproduzent Til Schweiger („Honig im Kopf“, „Keinohrhasen“). Jetzt hat Dana Schweiger eine Autobiografie geschrieben. In ihrem Buch „Im Herzen barfuß“ verrät die 51-Jährige private Details über die Trennung von Til Schweiger und über ihr Leben als Single-Mama von vier Kindern. Seit drei...
Private Utopien
Sie wirkt wie eine Kirche im Miniaturformat – in einem großen Miniaturformat allerdings. Sieben Etagen hat die etwa zwei Meter hohe Pyramide, die der Gelenauer Ernst Scheffler in den 1920er-Jahren in monatelanger Arbeit geschaffen hat. Später wurde sie immer wieder verändert und erweitert, unter anderem auch um eine Spieluhr, was eher selten ist. Über einem...
Olga Tokarczuk freut sich über den Nobelpreis
Stockholm (dpa) – Ungeachtet der Debatte um den weiteren Preisträger Peter Handke ist die polnische Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk mächtig stolz auf ihre Auszeichnung. «Ich bin stolz, die 15. Frau zu sein, die den Nobelpreis erhält, 110 Jahre nach der ersten Frau Selma Lagerlöf.Ich bin davon überzeugt, dass ich ihn nicht bekomme, weil ich eine Frau bin,...
Deutscher Engagementpreis für Ostritzer Friedensinitiative
Ostritz (dpa/sn) – Für ihren kreativen Protest gegen Neonazis ist das Ostritzer Friedensfest mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am Donnerstagabend im Deutschen Theater in Berlin verliehen. «Dieses Engagement ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Man kann nur danken für diesen Einsatz, mit dem sie ein klares Zeichen für...
Medienförderung erhöht Preisgelder für Kinoprogramme
Leipzig (dpa) – Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) erhöht ihre Preisgelder für die besten Kinoprogramme in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Statt bisher knapp 80 000 Euro sollen nun 100 000 Euro dafür zur Verfügung stehen, wie die MDM nach einem Beschluss des Aufsichtsrates am Freitag mitteilte. Die Preise würdigen herausragende Jahresfilmprogramme in Kinos der drei Länder...
Bedeutende Gemälde möglicherweise wieder da
Gotha/Berlin (dpa) – Etwa 40 Jahre nach dem mysteriösen Diebstahl von fünf hochkarätigen Gemälden aus dem Schlossmuseum im thüringischen Gotha sind die Werke möglicherweise wieder aufgetaucht. Das teilte die Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha am Freitag mit. Die Bilder alter Meister befinden sich demnach im Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen Berlin. Dort werde überprüft, ob es...
Akademiemitglied Englund boykottiert Nobelwoche
Stockholm (dpa) – Aus Protest gegen den Literaturnobelpreis für den Schriftsteller Peter Handke boykottiert ein langjähriges Mitglied der Schwedischen Akademie die diesjährige Nobelwoche.«Peter Handkes Nobelpreis zu feiern, wäre von meiner Seite grobe Heuchlerei. Das ist alles, was ich dazu zu sagen habe», teilte Peter Englund der schwedischen Zeitung «Dagens Nyheter» in einer E-Mail mit. Das Akad…
Sarah Wiener wirbt für selbstgemachte Naschereien
Dresden (dpa/sn) – Die Vorweihnachtszeit bietet nach Ansicht von Starköchin Sarah Wiener viele Möglichkeiten, Kinder für das Kochen und Backen zu begeistern. Dabei könnten frische Alternativen zu herkömmlichen Naschereien ausprobiert werden, sagte sie am Freitag beim Besuch einer Grundschule in Dresden. Als Beispiele nannte sie etwa Bratäpfel, gefüllt mit Nüssen und Haferflocken, und das Kochen...
Bericht: Neue Theorie zur Herkunft erzgebirgischer Holzkunst
Dresden (dpa/sn) – Die Tradition erzgebirgischer Holzkunst hat nach einem Zeitungsbericht ihren Ursprung wohl in einem höfischen Fest des Jahres 1719. Die «Dresdner Morgenpost» (Freitag) beruft sich dabei auf Forschungen und Erkenntnisse von Igor Jenzen, dem Direktor des Dresdner Volkskunstmuseums. Dort ist bereits seit Sommer eine Ausstellung zu dem Thema zu sehen.Jenzen geht dem Bericht...